SPD-Unterbezirk Kaiserslautern


Die Zukunft gerecht gestalten. Mit uns!

29.09.2021 / Pressemitteilung

Ergebnisse der Bundestagswahl

Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 konnten beide Kandidaten aus dem Bereich des Unterbezirks ihr Mandat direkt gewinnen. Angelika Glöckner holte sich mit knappem Vorsprung das Direktmandat im Wahlkreis Pirmasens mit 30,4%. Im Wahlkreis Kaiserslautern ist Gustav Herzog nicht mehr angetreten. Als Neuling hat Matthias Mieves kandidiert und sich aus dem Stand heraus mit 33,9% souverän das Direktmandat gesichert.

Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns das Vertrauen geschenkt haben. Jetzt geht die Arbeit in Berlin los. Wir halten euch auf dem Laufenden.

 

24.04.2021 / Pressemitteilung

Vertreter für Landesversammlung zur Bundestagswahl gewählt

Die Vertreter*innen des Unterbezirks Kaiserslautern für die Landesvertreterversammlung zur Bundestagswahl sind gewählt. Nach aktueller gesetzlicher Lage muss eine solche Versammlung in Präsenz durchgeführt werden, weshalb die 33 Delegierten des SPD-Unterbezirks in der Otterberger Stadthalle zusammen kamen. Hier konnten alle coronabedingten Schutzmaßnahmen und doppelt so große Abstände, wie aktuell vorgeschrieben, eingehalten werden. Nachdem der Delegiertenschlüssel bereits im Vorfeld auf ein Minimum reduziert wurde, standen am Abend selbst nur die allernötigsten Tagungspunkte auf der Agenda. Die Redner*innen der drei Grußworte, Stadtbürgermeisterin Martina Stein sowie die beiden SPD-Bundestagskandidat*innen Matthias Mieves und Angelika Glöckner (MdB) fassten sich kurz.

Martina Stein ergriff dabei die Chance die Windräder im Otterberger Wald anzusprechen. Sie forderte die Mitglieder des Unterbezirkes sowie die Landtagsabgeordneten Thomas Wansch und Daniel Schäffner (beide anwesend) auf, sich für die Entscheidung des Stadtrates Otterberg einzusetzen,. Dieser hat sich mit großer Mehrheit gegen die Errichtung von Windrädern im Otterberger Wald ausgesprochen. Sowohl Schäffner und als auch Wansch sagten Ihre Unterstützung zu.

Matthias Mieves und Angelika Glöckners Grußworte stimmten trotz aller Kürze die Genossinnen und Genossen kämpferisch und motivierend auf den bevorstehenden Wahlkampf ein. Beide sind bereits in Ihren Wahlkreisen mit zahlreichen Aktionen unterwegs und überzeugten die Anwesenden von Ihrer Freude auf die Begegnungen und Aktionen der nächsten Wochen und Monate.

Mit großem Dank für die Disziplin der Genossinnen und Genossen konnte Versammlungsleiter Daniel Schäffner nach nur 60 Minuten bereits die Vertreterversammlung beenden.

 

15.03.2021 / Allgemein

Landtagswahl 2021

Bei der Landtagswahl am 14.03.2021 habt die SPD und mit ihr die Spitzenkandidatin Malu Dreyer landesweit 35,7% erreicht und wird somit die stärkste Fraktion im neuen Landtag sein. Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern. Eurer Vertrauen ist unser Antrieb.

Alle drei Kandiaten des Unterbezirks werden in den neuen Landtag einziehen. Im Wahlkreis 44 (Kaiserslautern I) holte Andreas Rahm mit 34,8% die meisten Stimmen und sichert sich dadurch erneut das Direktmandat. Im Wahlkreis 45 (Kaiserslautern II) erreichte Thomas Wansch 30,6% der Stimmen und sicherte sich auch erneut das Direktmandat. Im Wahlkreis 46 (Kaiserslautern-Land) verpasste Daniel Schäffner mit 1,5% Rückstand ganz knapp das erneute Direktmandat, kann aber über die Landesliste einziehen.

Wahlkampf ist immer Teamarbeit und wir bedanken uns bei den Kandiaten, ihren Teams und allen, die vielfältigster Weise beteiligt waren. Da die großen Spenden fehlen, kann es nur über Zusammenhalt und Teamarbeit wett gemacht werden.

Das Ergebnis ist für uns keine Selbstverständlichkeit und weiterhin Antrieb "Nah bei de Leut" zu sein (soweit es die Corona-Richtlinien zulassen).

 

Ergebnis der Wahlen: wahlen2021.rlp.de/de/ltw/wahlen/2021/

 

24.01.2021 / Allgemein

Digitaler Programmparteitag

Auch digital ist der UB Kaiserslautern gut beim Programmparteitag dabei und vernetzt. Gemeinsam sind wir stark auch von zuhause aus!

In ihrer starken Rede macht Malu Dreyer Mut und gibt Hoffnung, dass Rheinland-Pfalz weiter stark anzuführen und voranzubringen. Uns geht es nicht darum zu erzählen und zu bejubeln, was wir geschafft haben: und da gäbe es viel zu erzählen.

Nicht zuletzt eine sehr gute Bewältigung der Coronakrise, wo wir etwa bei der Umsetzung des Impfens vorne liegen. Wir schauen nach vorne, wir entwickeln Pläne, wie wir nach dieser Krise weitermachen und stärker daraus hervorgehen. Chancengleichheit und Zusammenhalt sind die Grundwerte, die unsere Politik prägen. Das bedeutet alle an einen Tisch zu bringen, die Bedürfnisse der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der Industrie, der Umwelt, der Gesundheitsversorgung, der Bildung und aller anderen ernst zunehmen. Und hier gilt es Kompromisse zu finden.

„Wir sind zusammen und einig in Vielfalt! Wir sind ein Land Rheinland-Pfalz!“ bringt es Alexander Schweitzer auf den Punkt. Unser Regierungsprogramm zeugt davon, dass wir das Ohr an den Menschen in unserem Bundesland und ihren Bedürfnissen haben. Nach einer langen Regierungszeit haben wir immer noch und immer wieder frische und gute Ideen zur Weiterentwicklung und Stärkung von Rheinland-Pfalz! Das gilt insbesondere für die Bildung, ein Thema, dass in dieser Pandemie einen enormen Schub erhält.

Wie wichtig es ist die Chancen der Digitalisierung für die Bildung zu nutzen sind so offensichtlich wie nie. Und unsere Antwort ist nicht, dass Digitalisierung (Austattung und Wlan) die Antwort ist. Sondern es braucht Weiterentwicklung der Lehre, digital gestützt.

Ebenso denken wir an die Industrie! Gründer*innen werden schon lange in unserem Land erfolgreich unterstützt und auch zukünftig wollen wir dafür sorgen, dass die vielen Potentiale, die sich aus unseren Hochschulen, Universitäten und Forschungsinstituten gehoben werden. Hier soll zukünftig ein Fokus gelegt werden auf die industrielle Produktion. Kindergrundsicherung und sozialer Wohnungsbau und natürlich der Klimawandel sind die entscheidenden Themen, zu denen wir die Antwort haben.

Deswegen gilt: Wer Malu will - wählt SPD! Gebt am 14.03. beide Stimmen der SPD!

 

05.12.2020 / Pressemitteilung

Malu Dreyer ist unse Spitzenkandidatin

Der Countdown läuft: nur noch 99 Tage bis zur Landtagswahl! Mit viel Elan und der Pandemiesituation angepassten Konzepten startet der UB Kaiserslautern heute auf dem Listenparteitag der Landes SPD in Mainz in die heiße Phase des Wahlkampfs. Die Plätze für unsere drei Kandidaten stehen nun fest und unsere drei Lauterer treten an auf den Plätzen 18 (Daniel Schäffner), 24 (Thomas Wansch) und 42 (Andreas Rahm).

Viele Genoss*innen konnten bereits gestern den digitalen Auftakt zum Präsenzteil des Parteitags mitverfolgen. Auch heute zum Präsenzteil des Parteitags überzeugte Malu Dreyer mit einer sehr starken Rede und wurde von den Delegierten mit einem hervorragenden Ergebnis von 99.7% Zustimmung zur Spitzenkandidatin gekürt. Wirtschaft, Bildung und Klimaschutz sind die Schwerpunktthemen, mit denen wir unser Bundesland in die Zukunft führen wollen. „Denn egal, wie anstrengend die Bewältigung der aktuellen Krisensituation ist, die SPD schafft es darüber hinaus zu denken und eine Vision für unser Land zu entwerfen“, so Malu Dreyer. Auch in der kurzen Rede zum heutigen Parteitag fasste Malu zusammen wofür die SPD steht:

  • Bildungsgerechtigkeit: Wir brauchen neue Lernkulturen in unseren Schulen und die Herkunft eines Kindes darf nicht über den Bildungserfolg entscheiden. Jedes Kind muss bei der Bildung in den Blick genommen werden und alle brauche die gleichen Chancen.
  • Wirtschaft: Wir kümmern uns umfassend, um Arbeitnehmer*innen, Arbeitgeber*innen und Gewerkschaften. Die SPD redet mit allen, nimmt ihre Belange ernst, ist offen für die kritische Auseinandersetzung und schafft gute Lösungen.
  • Klimaschutz geht uns alle an. Die SPD hat in ihrer Politik schon immer die Belange der Umwelt berücksichtigt und mitgedacht. Diese Themen und gemeinschaftliches, entschlossenes Handeln für eine sichere Zukunft unserer Natur sind dringender denn je. Wir werden uns dieser Verantwortung stellen.
  • Zusammenhalt: Die rheinland-pfälzische SPD steht für einen starken Zusammenhalt und ein vertrauensvolles Miteinander. Dies schafft die Regierung auch in das Land hineinzutragen. Denn insbesondere die aktuellen Krisen zeigen, dass Rheinland-Pfalz ein Land des Zusammenhalts ist.